Wie in allen Bereichen unseres Lebens orientieren sich die Menschen zunehmend nicht mehr nur an einer Religion, sondern empfinden und leben andere Zugehörigkeiten. Das führt neben den neuen, ganz persönlichen und individuellen Lebenswegen auch zu einem kulturellen Wandel in unserer Gesellschaft, der vor dem Abschied und der Bestattung nicht halt macht.
Weil sich viele Menschen einen Abschied wünschen, der Bezug zu dem persönlichen Lebensweg und/oder eine Zugehörigkeit der:des Verstorbenen nimmt, verwende und gestalte ich in der Trauerfeier gemeinsam mit den Hinterbliebenen Rituale und Symbole, um diesen Bedürfnissen gerecht zu werden.
Auch im Rahmen einer freien Beerdigung können Verstorbene auf städtischen Friedhöfen beerdigt werden.
Darüber hinaus eignen sich Begräbniswälder ganz besonders, um eine freie Trauerzeremonie individuell zu gestalten. Anders als die meisten kirchlichen Trauerfeiern verläuft eine freie Bestattung sehr persönlich und einfühlsam. Es ist möglich Elemente einzubinden, die in einer Kirche nicht umgesetzt werden können.